Sessenhausen

Helmut Lamp möchte Ortsbürgermeister in Sessenhausen bleiben: „Einheit statt Spaltung“

Helmut Lamp
Helmut Lamp Foto: Helmut Lamp/Fotograf

Wenn bei der Kommunalwahl am 9. Juni die Bürger in Rheinland-Pfalz zu den Urnen gehen, dann wählen sie nicht nur viele Räte neu, sondern auch in direkter Wahl ehrenamtliche Bürgermeister und Ortsvorsteher von Gemeinden und Städten. Den Kandidaten geben wir die Möglichkeit, sich in einem Steckbrief kurz zu präsentieren. Für den Inhalt sind sie selbst verantwortlich.

Lesezeit: 1 Minute
Anzeige

Zu meiner Person

Helmut Lamp, 67 Jahre, in Sessenhausen geboren und aufgewachsen, verwitwet und ich habe eine Tochter. Im elterlichen Betrieb habe ich Tischler gelernt, legte später die Meisterprüfung ab und war 38 Jahre lang als Tischlermeister in Sessenhausen selbstständig. Seit 2019 befinde ich mich im Ruhestand. 15 Jahre lang war ich aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen. Heute engagiere ich mich in der Arbeitsgruppe zur Dorfverschönerung.

Mein politischer Werdegang

Seit 1999 engagiere ich mich als Gemeinderatsmitglied und Beigeordneter in der Dorfpolitik. Seit 2020 bin ich Ortsbürgermeister von Sessenhausen.

Das sind meine Ziele als Ortsbürgermeister

In den letzten fünf Jahren konnte ich mich mit meiner Wählergruppe der FWG Sessenhausen viel für unsere Gemeinde bewegen. Mit klaren Zielen vor Augen haben wir konkrete Maßnahmen ergriffen und erfolgreich umgesetzt. Nun stehen wir bereit, auch in der kommenden Wahlperiode unser Engagement fortzusetzen und Sessenhausen weiterhin positiv mitzugestalten. Konkret möchte ich das Neubaugebiet „Im neuen Garten“ umsetzen, einen neuen Spielplatz anlegen, das Sportplatzgebäude mit einem neuen Bodenbelag für Tanz- und Turngruppen versehen, einen Jugendraum schaffen, den Ausbau der alternativen Energien fördern und regelmäßige Treffen für Seniorinnen und Senioren im neuen Dorfgemeinschaftshaus anbieten.

Was wird sich in den kommenden fünf Jahren mit mir als Ortsbürgermeister verändern?

Es ist mein Ziel, in den nächsten fünf Jahren die Gemeinschaft im Ort zu stärken, die auf Zusammenhalt und Vielfalt basiert. Ich möchte Angebote und Anreize schaffen, die alle Generationen ansprechen und einbeziehen. Mit einer offenen Kommunikation möchte ich dafür sorgen, dass Halbwahrheiten aufgedeckt werden und das Schüren von Ängsten vermieden wird. Unsere Zukunft liegt in einem solidarischen Miteinander, das Einheit fördert statt Spaltung.

Das sind meine Ecken und Kanten

Ich handle lieber als zu reden.

Das ist mein politisches Motto

Ehrlich und engagiert.

Alle Angaben stammen vom Kandidaten.